Der Energie-Check: Jetzt handeln und Ressourcen schonen

Vor einigen Tagen richtete der Deutsche Museumsbund einen dringenden Appell an alle deutschen Museen und Mitglieder des Verbunds: „Energieknappheit: Jetzt Maßnahmen ergreifen und Energie einsparen.

In dem Aufruf heißt es weiter: Mit einem aktiven Beitrag zur Energieeinsparung können die Museen einer möglichen Schließung im Winter und einem drohenden Verteilungskampf aktiv entgegenwirken. Mit effizienten Maßnahmen können die Museen zudem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und einen Wandel in der Energienutzung und Energiegewinnung einläuten, der dem Thema auch langfristig Priorität in den Häusern verleiht.

Die Dringlichkeit dieses Themas überrascht nicht. Weltweite Krisen, Naturkatastrophen und geopolitische Konflikte haben die Verknappung von Ressourcen weiter verschärft. Umso wichtiger ist es, jetzt verantwortungsvoll und vorausschauend mit Energie umzugehen.

Auch der Hessische Museumsverband ruft mit klaren Worten zum Handeln auf: Klimawandel, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit gehören zu den aktuellen Themenfeldern unserer Gesellschaft mit Handlungsaufforderungen auch an die Museen. Jeder kann hier aktiv werden und mit Maßnahmen im Kleinen beginnen. Denn – auch wenn wir gerade vor den Sommerferien stehen – der Winter kommt und die Diskussion um den Beitrag der Museen zu Energieeinsparungen beginnt bereits jetzt.

Doch was können Museen konkret tun, um Energie effizienter zu nutzen, ohne essentielle Bereiche zu beeinträchtigen?

How2 – technical solutions hat genau diese Frage aufgegriffen und eine detaillierte Vorgehensweise entwickelt, die Museen dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch zu analysieren und gezielt zu optimieren. Der Energie-Check erfasst mithilfe moderner Messtechniken den Energieverbrauch in jedem Winkel Ihres Gebäudes. Nur durch ein tiefes Verständnis, wo und wie Energie verbraucht und verloren geht, können gezielte Einsparmaßnahmen getroffen werden. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen nicht nur dabei, akute Energieverluste zu reduzieren, sondern dienen auch langfristig der Prävention.

Unser Prozess umfasst eine umfassende Vor-Ort-Analyse, bei der alle musealen Anforderungen berücksichtigt werden, um den Betrieb der Einrichtungen nicht zu beeinträchtigen. Auf Grundlage dieser Analyse erstellen wir maßgeschneiderte Beratungsmodule und konkrete Handlungsempfehlungen, damit Sie Energie effizienter nutzen und nachhaltig Einsparungen erzielen können.

Jetzt Fördermöglichkeiten nutzen: Sichern Sie sich Ihren Energie-Check mit bis zu 100% Förderung.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Hier geht’s zu unseren Referenzen!

Zurück
Zurück

Nachhaltigkeit im Museumsbetrieb: Ressourcen bewahren und Materialkreisläufe schaffen